Juni
Wir sind im Juni angekommen, im Monat der langen Tage. Der Sommer ist da und damit eine innere Freiheit. Wir leben wieder im Hier und Jetzt, von Sommertag zu Sommertag. Die Melancholie der kalten Jahreszeit ist nun endgültig vorbei.
Juni
Wir sind im Juni angekommen, im Monat der langen Tage. Der Sommer ist da und damit eine innere Freiheit. Wir leben wieder im Hier und Jetzt, von Sommertag zu Sommertag. Die Melancholie der kalten Jahreszeit ist nun endgültig vorbei.
Mai
Oh, was freue ich mich jedes Jahr auf diesen Monat.
Der Mai ist mein Lieblingsmonat.
Drei kleine Buchstaben und ganz viel Verheißung.
Über den Mai kann ich ins Schwärmen geraden.
Keine Angst auf dem Mai-Kalenderblatt fällt das relativ kurz aus.
April
Kaum zu glauben, das erste Quartal des Jahres ist schon vorbei.
Der April steht vor der Tür und damit sind wir ganz offiziell im Frühling angekommen. Der April ist ein wenig wie ich – wechselhaft.
März
Herzlich Willkommen im dritten Monat des Jahres. Für mich geht das Jahr immer erst jetzt richtig los, wenn die Blätter sprießen und die Vögel auf Brautschau gehen. Hier wieder eins unserer Kalenderblätter und da es mich nach draußen zieht, ist der Text diesmal ganz kurz.
Februar
Wie versprochen geht es weiter mit unseren Kalenderblättern.
Dem Januar folgt der Februar auf der Jahreszeitenuhr.
Hier kommen meine Gedanken dazu.
Das Meer – ein guter Ort zum
Staunen
An fast jedem Tag in meinem Leben, gibt es einen Staun-Moment. Einen Moment, an dem mir die Augen aus dem Kopf rollen und mein Mund offen stehen bleibt. Mich überrascht ganz viel: Menschen, Natur, Technik, Neues und auch Altbekanntes. Mir sieht man das leider auch sofort an. In unserer Familie heißt es dann: “Starr nicht so und mach den Mund zu.”
WeiterlesenZeitreise
Dieses graue Januar-Wetter versetzt mich mal wieder in Grübelstimmung und ich lasse Euch gerne daran teilhaben.
Wie Ihr bereits gemerkt habt, grüble ich im Sommer scheinbar viel weniger.
Das stimmt so nicht. Aber, wie alles im Sommer, sind dann auch meine Gedanken leichter und fliegen meistens (wie Schmetterlinge) davon, bevor ich sie aufs Papier bringen kann. Im Winter ist das anders, da setzen sich manche Gedankengänge ganz fest und lösen sich erst, wenn ich ihnen Ausdruck verleih.
So ging es mir auch bei einer “Zeitreise” vor ein paar Tagen.
Januar
In diesem Jahr gibt es zum Beginn eines jeden Monats ein paar Gedanken von mir in der Kategorie Grübeln über….
Die Texte und Bilder stammen aus unserem 2019er Kalender, den wir für unsere Familie und Freunde gemacht haben. Ihr könnt hier online daran teilhaben. Viel Spaß beim Gedanken reisen lassen.
Unser schwarzer Loch – der Fernseher
Meine Beziehung zum Fernsehen ist sehr gespalten. Eigentlich liebe ich Filme, doch die kann man sich im normalen Fernsehprogramm, auf Grund der Werbeunterbrechungen, ja nicht ansehen. Ansonsten gibt es allerhand Schrott.
Obwohl ich nicht besonders fernsehgefährdet bin (ich mag keine Serien, keine Doku-Soaps, keine Schlagerparties und eigentlich auch keine Quizsendungen) läuft das Ding bei uns fast jeden Abend. Eigentlich komisch – ich versuche das mal zu ergründen. Weiterlesen
Zuhören – gelingt mir bei Konzerten besonders gut.
Richtiges Zuhören ist nicht einfach. Oft erwische ich mich dabei, meinen eigenen Gedanken nachzuhängen, wenn ich eigentlich zuhören sollte. Dadurch gehen mir schon mal Informationen verloren. Außerdem sind meine Ohren bei Gesprächen meistens mehr mit den Umgebungsgeräuschen beschäftigt, als mit meinem Gegenüber. Weiterlesen